Bevölkerungsvorausrechnung für Salach

2025-04-09     IDOPRESS

Wie viele Menschen werden in den nächsten Jahren in Salach leben? Wie alt werden sie sein? Wie viele Kindergartenkinder werden darunter sein? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Tilman Häusser,freier Statistiker und Planer aus Tübingen im Auftrag der Gemeinde Salach.

In der Sitzung des Gemeinderates am 25.03.2025 stellte er seine Ergebnisse im Gremium vor

In die Zukunft sehen kann der Statistiker natürlich nicht. Wie kommt er also zu seinen Ergebnissen? Anhand von Daten des Melderegisters und des Statistischen Landesamtes sowie Informationen zu Planungsüberlegungen der Gemeinde zur Entwicklung von Wohnflächen entwickelt Häusser mit komplexen Berechnungsmodellen Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung.

Die Auswertung der Daten zeigt interessante Entwicklungen auf. So werden die Salacherinnen und Salach im Durchschnitt immer älter. Im Jahr 2014 wurden Männer im Schnitt 75,4 Jahre und Frauen 80 Jahre alt.


2024 lag das durchschnittliche Alter bei Männern bereits bei 77,3 Jahren und bei Frauen bei 83,7 Jahren. 2014 waren 48,3% der Frauen bei der Geburt eines Kindes 30 Jahre und älter. 2024 waren es bereits 73 %. Die Zahl der Sterbefälle liegt durchgängig oberhalb der Zahl der Geburten. Trotzdem wächst Salach durch Zuzüge von außen.

Dieses Wachstum setzt sich nach den Prognosen von Herrn Häusser in den nächsten 10 Jahren weiter fort. Er kommt zu dem Ergebnis,dass Salach bis 2035 die 9000 Einwohnermarke deutlich hinter sich lassen


wird. Dabei zeigen die vorliegenden Daten,dass viele Familien mit Kindern unter 10 Jahren nach Salach zuziehen. Die 18- bis 25-jährigen wiederrum neigen dazu,die Gemeinde zu verlassen. Hierbei handelt es


sich um das übliche Phänomen der Bildungsabwanderung,bei der junge Menschen in die Nähe von Universitäten und Hochschulstandorten ziehen. Für Salach bedeutet diese Entwicklung,dass es auch zukünftig eine steigende Nachfrage nach Kindergartenplätzen geben wird und auch die Staufeneckschule kann mit steigenden Schülerzahlen rechnen.

Bürgermeister Dennis Eberle erklärt,dass die Prognose eindrucksvoll belegt,wie attraktiv Salach für Familien bleibt. „Generell ist es ausgesprochen positiv,dass viele Menschen in Salach leben und arbeiten


wollen. Diese positive Entwicklung bringt auch spannenden Herausforderungen mit sich – insbesondere im Ausbau der gemeindlichen Infrastruktur,im Bildungs- und Betreuungsangebot,müssen wir diese Entwicklungen aufmerksam begleiten und frühzeitig berücksichtigen,um Salach weiterhin zukunftsfähig zu gestalten.“

Die CDU-Fraktion sieht in der Analyse der Einwohnerentwicklung eine wichtige Grundlage für die zukünftige Arbeit. „Die Auswertung zeigt,dass sich die Altersstruktur in Salach kaum verändert hat und das


Bevölkerungswachstum vor allem auf Zuzug beruht. Die Prognosen für das nächste Jahrzehnt geben uns wertvolle Anhaltspunkte,insbesondere für die Planung von Kinderbetreuungsplätzen. Natürlich können


Entwicklungen auch anders verlaufen als vorhergesagt,doch diese Zahlen bieten uns eine wichtige Orientierung für die zukünftige Gemeindearbeit.“

Für den Bereich des Arbeitsmarktes merkte Gemeinderat Peter Hofelich von der SPD-Fraktion an,dass von 2017 bis 2023 die Zahl der Einpendler nach Salach um etwa 700 gesunken sei. Die Zahl der Auspendler nahm im gleichen Zeitraum um etwa 250 Personen zu. In diesem Zeitraum verringerte es ebenfalls die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten,besonders gravierend mit über 500 im Bereich von Handel,Verkehr und Gastgewerbe. „Diese Entwicklung und mögliche Ursachen sollten näher untersucht werden“,schlug Peter Hofelich vor.

PM Gemeinde Salach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.