Fortpflanzungsbiologie Kommen Spermien und Eizellen bald aus dem Labor?

2025-07-07     https://www.spiegel.de/wissenschaft/fortpflanzungsbiologie-kommen-spermien-und-eizellen-bald-aus-dem-labor-a-cd934fbb-dc47-4288-9b34-fb0a3502657b HaiPress

image">

Bild vergrößern

Zellforschung im Labor: Wissenschaftler spricht von zukünftigen Durchbrüchen

Foto: BSIP / Universal Images Group / Getty Images

Laut einem Bericht der britischen Zeitung »The Guardian« werden Wissenschaftler möglicherweise bald in der Lage sein,lebensfähige menschliche Geschlechtszellen im Labor zu entwickeln. Katsuhiko Hayashi,ein renommierter Entwicklungsgenetiker der Universität Osaka,erklärte der britischen Zeitung

,dass sein Team innerhalb der nächsten sieben Jahre fähig sein könnte,aus Haut- oder Blutzellen Spermien und Eizellen zu erzeugen. Dieses Verfahren,bekannt als »In-vitro-Gametogenese« (IVG),könnte die Fortpflanzungsbiologie revolutionieren und neue Möglichkeiten für Menschen schaffen,Kinder zu bekommen – unabhängig von Alter oder Fruchtbarkeit.

data-area="text" data-pos="15">

In Deutschland und Großbritannien wären laborkultivierte Geschlechtszellen nach geltendem Recht nicht für Fruchtbarkeitsbehandlungen zugelassen. Experten betonen,dass umfangreiche Tests notwendig seien,bevor die Technologie für den klinischen Einsatz in Betracht gezogen werden kann.

bre

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.