Mon Jul 14
Eislinger Stadtfest begeistert französische Gäste aus Oyonnax – Bei einem bunten Besuchsprogramm werden Freundschaften gefeiert
2025-07-14
HaiPress
Beim Stadtfest in Eislingen stand am vergangenen Wochenende nicht nur Musik,gute Laune und Begegnungen auf dem Programm – auch gelebte europäische Freundschaft wurde gefeiert: Eine rund 40-köpfige Delegation aus Oyonnax freute sich,Teil der Eislinger Stadtfestgemeinschaft zu sein.
Händeschütteln war beim Wiedersehen am Freitagabend Nebensache – stattdessen wurde herzlich gelacht,umarmt und es gab natürlich ‘la bise‘,das typische französische Küsschen auf beide Wangen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die französische Delegation mit Gästen quer durch alle Generationen herzlich willkommen und brachte die enge Verbundenheit der beiden Städte auf den Punkt: „Das Stadfest ohne Oyonnax ist wie Eislingen ohne Fils“. In seinem offiziellen Grußwort betonte er,wie wichtig gerade in aktuellen Zeiten der persönliche Austausch und die Freundschaft zwischen den beiden Partnerstädten sei. „Wenn wir sehen,was gerade in der Welt passiert und wir wieder Waffen,Raketen und Panzer bauen,ist unsere Freundschaft umso wichtiger“.
Für seine Worte zum europäischen Zusammenhalt erhielt er viel Beifall von den Gästen. Als Zeichen der Verbundenheit überreichte Francoise Collet,die Vorsitzende des französischen Partnerschaftskomitees,eine Bildercollage aus Oyonnax. Ein Highlight für die französischen Gäste war der traditionelle Fassanstich im Schlosspark und der Auftritt der mitreißenden Live-Band am späten Abend,die bei Gästen wie Gastgebern für ausgelassene Stimmung sorgte und zu flotten Tanzeinlagen animierte. Auch beim großen Festumzug am Sonntag durch die Eislinger Innenstadt setzten die Gäste aus Oyonnax ein farbenfrohes Zeichen. Mit Sonnenschirmen und Fähnchen in den Nationalfarben blau,weiß und rot waren sie ein echter Blickfang. Rund um das Stadtfest erwartete die Delegation ein abwechslungsreiches und interessantes Rahmenprogramm. Bei strahlend blauem Himmel bot der Ausflug auf den Stuttgarter Fernsehturm einen weiten Blick über die Region. Eine faszinierende und ganz andere Perspektive eröffnete die spannende Führung durch das Museum „Kages Mikroversum“ im Schloss Weißenstein. Die Ausstellung entführte die Gäste in mikroskopisch kleine Welten voller Kristalle,Mikroben und Meereswesen – ein Erlebnis,das bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterließ. Das Herzstück der Städtepartnerschaft ist und bleibt jedoch seit über zwei Jahrzehnen die private Unterbringung der Gäste,die die Verbindung mit Leben füllen. Viele Freundschaften,die bei früheren Besuchen entstanden sind,wurden weiter gepflegt – andere haben sich in diesem Jahr ganz neu angebahnt. Beim gemeinsamen Abschlussabend im Landgasthof „Linde“ unterhalb von Schloss Weißenstein kamen alle Beteiligten noch einmal zusammen. Es wurde gelacht,erzählt und auf ein rundum gelungenes Wochenende angestoßen,bevor es am Sonntagmorgen hieß: Au revoir – bis zum nächsten Wiedersehen. Leider konnte in diesem Jahr keine Delegation aus der ungarischen Partnerstadt Villány am Stadtfest teilnehmen. Der Grund: Bürgermeister Istvan Mayer hatte zeitgleich Gäste aus der österreichischen Partnerstadt zu Besuch.
Fotos (Bildquelle: Stadt Eislingen): Ein Highlight ist die Teilnahme am Festumzug,für den sich die Delegation mit Accessoires in den französischen Nationalfarben ausstattet.
PM Stadtverwaltung Eislingen