Nur wenige Unternehmen für Kurswechsel Was Firmen am Homeoffice schätzen

2025-08-14     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/homeoffice-und-mobiles-arbeiten-was-firmen-schaetzen-a-1659e8be-8c83-436e-920d-8698c27217c4 HaiPress

Bild vergrößern

Vorteile für die Akquise von Fachkräften durch Homeoffice

Foto: Maskot / Getty Images

Homeoffice und mobiles Arbeiten zählen spätestens seit der Coronapandemie in vielen Unternehmen zum Alltag. Vielerorts sollen die Angebote sogar noch ausgebaut werden,nur wenige Unternehmen planen eine Abkehr,wie aus einer Umfrage des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW hervorgeht.

»Aktuell ermöglichen 80 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft und etwa jedes zweite Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe ihren Beschäftigten,an mindestens einem Tag pro Woche im Homeoffice zu arbeiten«,heißt es zu der nach Angaben des ZEW repräsentativen Umfrage,für die im Juni rund 1200 Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe und der Informationswirtschaft befragt wurden.

Bei größeren Unternehmen mit mindestens 100 Beschäftigten ist die Nutzungsrate demnach deutlich höher – im Verarbeitenden Gewerbe nutzen 88 Prozent solcher Unternehmen Homeoffice-Angebote und in der Informationswirtschaft sind es mit 98 Prozent fast alle Unternehmen dieser Größe,wie Studienleiter Daniel Erdsiek sagte.

Nachteile bei interner Kommunikation und Teamarbeit

Gerade mal zehn Prozent der Unternehmen mit Homeoffice wollen laut der Erhebung ihre Angebote reduzieren oder abschaffen. Deutlich häufiger planen Unternehmen demnach,ihre bestehenden Homeoffice-Möglichkeiten noch auszuweiten und einem höheren Anteil der Beschäftigten die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Dies sei bei 29 Prozent in der Informationswirtschaft und 34 Prozent im Verarbeitenden Gewerbe der Fall. Selbst bei Unternehmen ohne Homeoffice gibt es Pläne zur Einführung.

Aus Sicht der Firmenchefs steigt durch die Möglichkeiten zu Homeoffice und mobilem Arbeiten die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten. Mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen sehen einen Vorteil durch hybride Arbeitsmodelle. Auch für die Akquise von Fachkräften sieht mehr als die Hälfte der Unternehmen Vorteile – und nur jedes zehnte Nachteile.

data-area="text" data-pos="18">

Die befragten Unternehmen stammten demnach aus dem verarbeitenden Gewerbe und der Informationswirtschaft,die sich aus IKT-Branche,Mediendienstleistern und wissensintensiven Dienstleistern zusammensetzt. Gefragt wurde unter anderem »Wie hoch schätzen Sie den Anteil Ihrer Beschäftigten ein,die regelmäßig mindestens einmal wöchentlich im Homeoffice arbeiten?« und »Inwieweit sehen Sie die folgenden Aspekte als Nachteil oder Vorteil von Arbeitsmodellen mit einem Mix aus Präsenz- und Homeoffice-Tagen?«.

apr/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.