Land investiert in Sprachförderung vor Ort und fördert insgesamt 50 Projekte mit mehr als 1,6 Mio. Euro – auch in Göppingen

2025-11-13     HaiPress

Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe und Sarah Schweizer freuen sich über Maßnahmen zur Sprachförderung in Göppingen

Wie das Ministerium für Soziales,Gesundheit und Integration heute bekanntgab,fördert das Land Baden-Württemberg insgesamt 50 Projekte mit mehr als 1,6 Millionen Euro und unterstützt dabei Menschen mit Migrationshintergrund beim Spracherwerb.

Eine unabhängige Jury hat aus 77 Anträgen 50 Projekte ausgewählt,die sich gleichmäßig über das ganze Land verteilen. Die niedrigschwelligen Sprachkursformate richten sich an bestimmte Gruppen,die über die Verwaltungsvorschrift Deutsch nicht erreicht werden. Mit Blick auf die alternde Gesellschaft werden insbesondere ältere Personen mit Migrationshintergrund angesprochen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Pflege- und Gesundheitswesen,denn gerade hier ist eine effektive Kommunikation entscheidend,um eine hochwertige Versorgung zu gewährleisten.

Unter den geförderten Maßnahmen befindet sich auch das Projekt „Sprache stärken – Ausbildung sichern“ der Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e. V. in Stuttgart und Göppingen und wird mit 50.000,00 € gefördert.

Die Abgeordnete für den Wahlkreis Göppingen Ayla Cataltepe (CDU) begrüßt die Programmentscheidung: „Für mich als integrationspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion ist das Erlernen der deutschen Sprache für Menschen mit Migrationshintergrund eine zentrale Grundlage,um über die eigene Community hinaus mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Der Erwerb der deutschen Sprache ist damit ein entscheidender Faktor für gesellschaftliche Integration und Teilhabe. Gute Deutschkenntnisse eröffnen Zugang zu Bildung und Arbeit und verbessern individuelle Zukunftschancen. Sie fördern das Verständnis gesellschaftlicher Strukturen und ermöglichen eine aktive Mitgestaltung des gemeinsamen Zusammenlebens. Kurzum: sie tragen wesentlich zur Integration,zum gegenseitigen Verständnis und zu einem respektvollen Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft bei.“

„Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zum Erfolg im Beruf. Das gilt besonders in der Pflege,wo Kommunikation über Vertrauen und damit auch über Qualität entscheidet. Ich freue mich,dass auch in Göppingen ein Projekt der Sprachförderung vom Land unterstützt wird. Das stärkt Menschen mit Migrationsgeschichte und unsere Pflege gleichermaßen“,kommentiert Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer.

PM Ayla Cataltepe,MdL

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.