Thu Nov 27
Neue Fahrpläne nach Ausschreibung der Busverkehre im VVS-Modus – Zahlreiche Änderungen und Verbesserungen im Zusammenspiel mit erweiterter Schnellbuslinie X93 Göppingen-Lorch
2025-11-26
HaiPress
Zum 1. Dezember 2025 gehen im Bereich Göppingen,Rechberghausen,Birenbach,Börtlingen,Wäschenbeuren,Adelberg,Schorndorf und Schwäbisch Gmünd sowie im Bereich Göppingen,Eislingen,Salach und Ottenbach gleich mehrere Buslinien neu an den Start. Hintergrund sind die ersten europaweiten Ausschreibungen der Busverkehre im Landkreis Göppingen,der seit 2021 Vollmitglied im VVS ist. Zum gleichen Zeitpunkt baut der Verband Region Stuttgart die RELEX-Expressbuslinie X93 Göppingen-Lorch von einem Stunden- zu einem Halbstundentakt aus.
„Die Entscheidung über die Rahmenbedingungen einer europaweiten Ausschreibung der Busverkehre wurde bereits vor meiner Amtszeit in den Kreisgremien getroffen. Sie ist ein wichtiger Schritt,um den ÖPNV im Landkreis langfristig verlässlich und rechtssicher aufzustellen“,sagte Göppingens Landrat Markus Möller anlässlich einer Veranstaltung am Göppinger Bahnhof.
Seit 2009 ist die EU-Verordnung Nr. 1370/2007 in Kraft. Sie gibt vor,dass alle Buslinien,die öffentlich gefördert werden,nach bestimmten Vergabevorschriften ausgeschrieben werden müssen. „Fahrzeitverbesserungen nach Schorndorf,die deutlich aufgewertete Schnellbuslinie X93 nach Lorch,um Beispiele zu nennen,bringen klare Vorteile für die Fahrgäste“,erläuterte Möller. Gleichzeitig machte er deutlich,dass der Landkreis Weiterentwicklungen unter zunehmend schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen stemmen müsse.
„Der gesamte ÖPNV steht unter erheblichem Kostendruck. Die Betriebskosten der Busunternehmen steigen seit Jahren,und wir müssen als Landkreis zusätzlich erhebliche Mittel aufbringen,um das Deutschlandticket mitzufinanzieren. Das belastet die Haushalte. Deshalb sind wir gezwungen,alle Verkehre sehr effizient zu planen“,erläuterte Landrat Möller.
Änderungen ergeben sich unter anderem im Schülerverkehr,wo aus Kostengründen versucht wird,die Fahrzeuge möglichst effizient einzusetzen. Die im Verhältnis gesehen kleineren Änderungen führen meist zu Vorteilen an anderer Stelle. In der Praxis kann es beispielsweise vorkommen,dass Schüler auf ihrer Verbindung künftig umsteigen müssen oder etwas weiter als bisher zu Fuß unterwegs sind. Ohne diese Anpassungen müsste der Landkreis Göppingen den Nahverkehr in der gesamten Fläche zurückfahren. Das will der Landkreis vermeiden. „Ein guter ÖPNV ist und bleibt ein wichtiger Standortfaktor für den Landkreis“,unterstrich Landrat Markus Möller.
Damit nicht jede einzelne Linie extra vergeben werden muss,wurden Linienbündel geschnürt,in diesem Fall das Bündel 5 und 6 im Landkreis Göppingen. Zu diesen Linienbündeln zählen die Linien 931,931A,932,932A,934,934A,935,935A,N93 und 940,941,941A,942. Gefahren werden die Linien auch künftig vom bisherigen Betreiber Omnibusverkehr Göppingen (OVG). „Für uns ist nur die Linie 935 neu. Alle anderen Linien fahren wir heute schon. Unsere Fahrer kennen die Linien also sehr gut. Neu ist neben den Fahrplänen,dass wir voraussichtlich Ende nächsten Jahres gemäß der gesetzlichen Vorgabe einige E-Busse einsetzen werden. Aber schon von Beginn an setzen wir auf Busse mit sauberem Kraftstoff“,so Isidor Frey,Geschäftsführer der OVG.
Anlässlich der Inbetriebnahme betonte VVS-Geschäftsführer Dr. Jan Neidhardt,wie wichtig beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs die gemeinsamen Planungen aller Partner seien: „Zusammen haben wir einen Blick aufs ganze System,das macht das Angebot aus,das wir unseren Fahrgästen bieten können. Wir sind sehr zuversichtlich,dass der Start mit der OVG als bekannten Player gut laufen wird. Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis,falls es zum Start dennoch noch nicht komplett reibungslos laufen sollte“.
Die Fahrpläne für die neuen Angebote sind im Internet auf den Seiten des Verkehrsverbundes Stuttgart (www.vvs.de) abrufbar.
Die Verbesserungen im Einzelnen
Bereich Lorch:
Expressbuslinie X93 (Göppingen – Lorch)
Die RELEX-Linie X93 wird ausgebaut und ist ab Dezember neu alle 30 Minuten im Einsatz. Bislang sind die Busse nur alle Stunde gefahren. Die Expressbuslinie ist nicht Bestandteil des Linienbündels,geht aber auch am 1. Dezember an den Start. Die Linie wird weiterhin durch die OVG bedient.
„Unsere RELEX-Busse ergänzen das Schienennetz mit wichtigen Querverbindungen. Durch die wenigen Zwischenstopps sind sie schnell und besonders komfortabel unterwegs. Uns freut es sehr,dass wir das Angebot weiter ausbauen konnten. Im Landkreis Göppingen engagieren wir uns neben der Taktverdichtung ab 2026 auch für eine neue Expressbuslinie von Göppingen über Bad Boll nach Kirchheim,um das Angebot weiter zu verbessern“,so Dr. Jürgen Wurmthaler,Leitender Direktor für den Bereich Verkehr und Wirtschaft beim Verband Region Stuttgart. Die Expressbuslinien sind Montag bis Freitag von 5 bis 24 Uhr unterwegs sowie samstags ab 6 Uhr und sonntags ab 7 Uhr. Montag bis Freitag fahren die Busse von 6 bis 20 Uhr durchgängig im 30-Minuten-Takt.
VVS-Rider:
Einstellung des Klinik-Shuttle stärkt den Kernraum Geislingen
Zum 14. Dezember 2025 wird der „Klinikshuttle“ zum Göppinger Alb-Fils-Klinikum eingestellt. Die vergleichsweise geringe Nachfrage und die Verursachung von hohen Leerkilometerzahlen,die aus der Evaluation der Pilotphase hervorgingen,veranlassten den Kreistag,der fachlich empfohlenen Abschaffung des Service zuzustimmen.
Die drei Rider-Fahrzeuge sind künftig ausnahmslos im Kernraum Geislingen/Oberes Filstal unterwegs. Der Service im Mittelbereich Geislingen kann dadurch nicht nur weiter stabilisiert,sondern auch um weitere wichtige Haltepunkte im Innenstadtbereich Geislingens erweitert werden. Ab dem Fahrplanwechsel fahren also wieder flexible Shuttles in den Altstadtbereich der Stadt Geislingen sowie zu wichtigen Ärztehäusern und Einkaufsmöglichkeiten. Damit wird die Attraktivität für die Fahrgäste deutlich verbessert. Bis zum 2. Quartal 2026 soll beobachtet werden,wie sich Nachfrage und Betriebsqualität unter den neuen Rahmenbedingungen entwickeln.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.



