Verbraucherpreise im Juni Inflation in den USA steigt unerwartet stark

2025-07-16     IDOPRESS

Bild vergrößern

Eier in einem US-Supermarkt in New York City

Foto: Lindsey Nicholson / UCG / Universal Images Group / Getty Images

Die Preise für Verbraucher in den USA sind auch im Juni weiter angestiegen,nach Regierungsangaben betrug die Inflation 2,7 Prozent. Das waren 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vormonat,wie das Arbeitsministerium mitteilte. US-Präsident Donald Trump sprach von einer »sehr niedrigen Inflation«. Er machte zugleich erneut Druck auf die Notenbank Federal Reserve (Fed),die Leitzinsen zu senken.

Eier werden noch teurer,Autos billiger

Im Mai hatte die Teuerung in den USA im Vergleich zum Vorjahresmonat noch 2,4 Prozent betragen. Zwischen Mai und Juni verteuerten sich laut dem Ministerium insbesondere Möbel,Kleidung und Freizeitartikel. Viele dieser Waren werden in die USA importiert. Auch bestimmte Lebensmittel wie Fleisch,Geflügel und Eier verteuerten sich laut dem Consumer Price Index (CPI) überdurchschnittlich. Günstiger wurden dagegen Gebrauchtwagen,Neufahrzeuge und Flugtickets.

data-area="text" data-pos="18">

Anmerkung der Redaktion: Wir haben eine falsche Formulierung zur Höhe der Inflation in einer früheren Version dieser Meldung korrigiert.

jpe/AFP/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.