Vorstoß zu Energiereform Norddeutsche Regierungschefs für unterschiedliche Strompreiszonen

2025-08-14     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/strompreise-norddeutsche-regierungschefs-gemeinsam-fuer-unterschiedliche-zonen-a-11712dd5-4b91-4557-9894-06f7f56c3768 HaiPress

Bild vergrößern

Stromtrasse in Bayern

Foto: Wolfgang Maria Weber / IMAGO

Drohen in Süddeutschland bald höhere Strompreise als im Norden? Mehrere Regierungschefs norddeutscher Bundesländer wollen jedenfalls das System einheitlicher Strompreise in Deutschland aufbrechen.

Die Politiker haben dafür gegenüber dem »Handelsblatt«

parteiübergreifend die Abschaffung der bislang einheitlichen Stromgebotszone in der Bundesrepublik vorgeschlagen. Zu den Unterstützern zählen Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD),der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU),Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) sowie der brandenburgische Regierungschef Dietmar Woidke (SPD).

Neues System als Anreiz für regionalen Ausbau

Durch eine Neuregelung erhoffen sich die Regierungschefs sinkende Strompreise in ihren windreichen Regionen. Das könnte jedoch zulasten der Verbraucher in den industriestarken,aber bei der Stromproduktion eher schwachen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg liegen. Deren Preise würden steigen.

data-area="text" data-pos="13">

Lesen Sie hier dazu: Wird Strom in Süddeutschland bald teurer als im Norden?

apr

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.