Finanzen

01-03

Böllerverbot: Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei übergeben in bildstarker Aktion rund 600.000 Unterschriften vor Innenministerium

Zum Jahreswechsel endete eine weitere Silvesternacht unter der Amtszeit von Nancy Faeser mit tausenden teils schweren Verletzungen, enormer Belastung der Atemluft und gezielten Angriffen auf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. Mindestens fünf Menschen verloren ihr Leben. Trotz vehementer Warnungen der Gewerkschaft der Polizei, zahlreicher Ärzteverbände, Umwelt- und Tierschutzorganisationen bleibt die Bundesinnenministerin bislang untätig. Unzählige Verletzungen ...

01-03

Junge Muslime starten mit Friedensgebet ins neue Jahr 2025 und starten mit bürgerschaftlichem Engagement!

Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrt die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation am Neujahrsmorgen an über 240 Orten die Straßen und befreit sie von den Überresten der Silvester Nacht. Auch dieses Jahr wird die drei Jahrzehnte alte Tradition fortgesetzt. Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation organisiert am 01. Januar 2025 erneut eine bundesweite Neujahrs-Aktion: Die jungen Muslime verabreden sich ...

12-29

180 RadChecks 2024 – Zahl der RadService-Punkte steigt auf über 600 Stück

Die Angebote der Initiative RadKULTUR waren auch in diesem Jahr wieder stark gefragt. Bei 180 RadChecks wurden knapp 14.000 Fahrräder gewartet und repariert sowie 141 neue RadService-Punkte installiert.  Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise – darunter 14 Förderkommunen – sowie Unternehmen und Vereine haben am Angebot der RadKULTUR teilgenommen. Das gemeinsame Ziel: die Menschen vor Ort ...

12-25

Verbraucherschutz: Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Die Lebensmittelüberwachung im Land hat Advents- und Weihnachtsprodukte geprüft. Dabei wurden unter anderem Servietten, Make-up, Weihnachtsgebäck und Festbraten unter die Lupe genommen. „Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Backens, Kochens und Genießens. Überall steigt die Vorfreude auf festlich gedeckte Tafeln an den Feiertagen. Die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg hat deshalb wieder gezielt beliebte Produkte zur Advents- und Weihnachtszeit ...

12-20

Verbotszonen für Silvesterfeuerwerk: Abbrennverbot im Umkreis von lärm- und brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen

Bald ist es wieder soweit: Das alte Jahr geht zu Ende und das neue Jahr wird mit farbenfrohem Feuerwerk begrüßt. Auf dieses Ritual freuen sich viele, schließlich dürfen die Feuerwerkskörper nur an diesen besonderen Tagen gekauft und gezündet werden. Damit die Freude daran überwiegt und es stattdessen nicht zu Schäden kommt, gibt es rechtliche Einschränkungen ...

12-19

Neue Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Jedes dritte Handelsunternehmen verzichtet auf Verkauf von Pyrotechnik

19 von 61 Unternehmen mit Verkaufstopp: Große Handelsketten wie Hornbach, Bauhaus und Rossmann sowie einige selbständige Einzelhändler von Edeka und Rewe verzichten komplett auf den Verkauf von Feuerwerkskörpern Gewinnmaximierung statt Verantwortungsbewusstsein: Discounter wie Aldi und Lidl halten fest am Silvester-Geschäft mit Pyrotechnik Zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt: DUH fordert sofortiges Verbot privater Böller ...

12-19

Handwerk begrüßt Doppelhaushalt

Handwerk BW, der Spitzenverband des Handwerks im Land, begrüßt die heute verabschiedeten Haushaltspläne der Landesregierung für die Jahre 2025 und 2026. Die Verstetigung und Mittelausstattung der Initiative "Horizont Handwerk" sowie die geplanten Investitionen in die Bildungszentren trügen zur Zukunftsfähigkeit dieses wichtigen Wirtschaftszweigs bei. „Die Landesregierung zeigt mit diesem Doppelhaushalt, dass das Handwerk als tragende Säule ...

12-19

„Das Paradies brennt!“ – von November bis April entführen Brennereien in die Welt der Edeldestillate

Während die Streuobstbäume draußen in Winterruhe sind und die Natur scheinbar schläft, zischt, blubbert und brodelt es bereits im Kessel der Brenner im Streuobstparadies. In mühevoller Handarbeit wird den reifen Früchten des Sommers im Brennkessel der Geist der Streuobstwiesen entlockt. Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der Obstwiese, geschmacksintensiven Destillaten und fruchtigen Likören überraschen. ...

12-18

Weihnachtliches KIFA-Treffen im Kindergarten „Bunte Welt an der Hochschule“

Der städtische Kindergarten „Bunte Welt an der Hochschule“ bietet regelmäßig sogenannte KIFA-Treffen (Kinder- und Familienbildung), die insbesondere Müttern die Möglichkeit geben, sich über Bildungs- und Erziehungsthemen auszutauschen. Im Dezember fand ein besonders kreatives Treffen statt: Unter der Anleitung von KIFA-Mentorin Sarah Häuser bastelten die Teilnehmerinnen Weihnachtssterne. Gleichzeitig nutzten sie die Gelegenheit, sich gegenseitig Hilfestellungen bei ...

12-18

BWIHK begrüßt Reform der Landesbauordnung – Wirtschaft warnt vor praktischen Herausforderungen – Effizienzsteigerung und Entbürokratisierung des Bauens müssen durch umsetzbare Prozesse flankiert werden

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) begrüßt die Reform der Landesbauordnung, die heute vom Kabinett beschlossen und im Rahmen der Regierungspressekonferenz vorgestellt wurde. Die geplanten Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Beschleunigung des Bauens – wie die Einführung von Typengenehmigungen und die Standardisierung von Bauprozessen – setzen wichtige Impulse, um den Bauprozess effizienter zu gestalten. Allerdings zeigt ...

Zuhause Zurück 8 9 10 11 12 13 14 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 11 / 19) Insgesamt 183 Artikel