Immer weniger Unternehmen in Baden-Württemberg gelingt es, ihre Ausbildungsplätze vollständig zu besetzen. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Ausbildungsumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Nur noch die Hälfte der befragten Ausbildungsbetriebe konnte im vergangenen Jahr alle angebotenen Ausbildungsplätze vergeben – zwei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Zum Vergleich: 2019 konnten noch 70 Prozent der ...
Sozialer Kreis
Nach seiner Wahl am 4. April 2025 fand am Freitag, 18. Juli 2025 die Amtseinsetzung von Landrat Markus Möller statt. Regierungspräsidentin Susanne Bay übernahm die Vereidigung und Verpflichtung von Landrat Möller persönlich. Regierungspräsidentin Susanne Bay sagte: „Als Landrat stehen Sie an einer wichtigen Schaltstelle unseres demokratischen und föderalen Gemeinwesens – einer Schnittstelle zwischen Land und ...
Heute endet die Konsultationsfrist des Bundesumweltministeriums zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Der Fachverband Biogas e.V. begrüßt die vorgesehene Weiterentwicklung grundsätzlich, fordert jedoch eine Reihe wichtiger Anpassungen. Zusätzlich unterstreicht der Verband, dass einige wichtige Änderungen noch gänzlich fehlen. Horst Seide, Präsident des Fachverband Biogas, sieht in dem ersten Entwurf aus dem Bundesumweltministerium ...
07-18
Treffen der Industrie- und Schwellenländer Lars Klingbeil kämpft jetzt um das Überleben der G20In Südafrika ist es einsam um den deutschen Finanzminister beim G20-Gipfel. Von seinen westlichen Kollegen ist kaum einer da. Doch Lars Klingbeil versucht zu retten, was an internationaler Kooperation noch zu retten ist.
Weil sie oft keinen Zugang zu besser bezahlten Jobs haben, verdienen Zuwanderer deutlich weniger als die Alteingesessenen. Eine Studie zeigt, dass die Lohnlücke nicht in allen Staaten gleich ist.
Die Mitgliederversammlung des Spitzenverbands bestätigt Rainer Reichhold als Präsidenten – Thomas Bürkle bleibt Vizepräsident. Bei der Mitgliederversammlung des Spitzenverbands Handwerk BW am gestrigen Mittwoch ist Rainer Reichhold für eine weitere Amtszeit als Präsident wiedergewählt worden. Der Elektroinstallateurmeister aus Nürtingen, der auch Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart ist, führt die Dachorganisation seit 2015. Handwerk BW repräsentiert ...
Deutschland, als eine der führenden Wirtschaftsnationen Europas, steht vor der Herausforderung und Chance, seine Finanzmärkte aktiv in Richtung Nachhaltigkeit zu lenhen. „Green Banking“ ist dabei mehr als nur ein Schlagwort; es ist ein fundamentaler Wandel in der Art und Weise, wie Banken agieren und investieren. Die Rolle lokaler Banken im Wandel zur Nachhaltigkeit Während große ...
In Berlin hält man nicht viel von den Budgetplänen der EU-Kommission. »Der umfassende Aufwuchs des EU-Haushalts ist nicht vermittelbar«, sagt Regierungssprecher Kornelius. Für von der Leyen dürften langwierige Verhandlungen anstehen.
Donald Trump droht Wladimir Putin mit Sanktionen, die ebenso radikal sind wie riskant. Könnte der »Mann der Zölle« Moskau tatsächlich in die Schranken weisen, oder geht der Schuss für die USA eher nach hinten los?
Das Objekt 3I/ATLAS kommt aus den Tiefen des Weltraums und bewegt sich rasend schnell durch unser Sonnensystem. Neue Aufnahmen zeigen nun die sogenannte Koma des Flugkörpers.