Europaweit verläuft die Entwicklung stockend, aber Deutschland liegt beim Neubau von Windkraftanlagen vorn. Genehmigungsprobleme, Engpässe im Stromnetz und fehlende Infrastruktur bremsen die Erweiterung.
Sport
Das höchste Gericht der USA muss darüber entscheiden, ob Präsident Trump seine Strafzölle überhaupt verhängen durfte. Derweil verunsichert das Zollchaos Händler und bringt Verbraucher zur Verzweiflung.
Vier Tage Tirol. Urlaub? Nein, zur Ausbildung. Drei Ehrenamtliche der DRK-Wasserwacht waren in Zams am Inn zur Fließwasser-Rettungsausbildung. Dass auch im Landkreis Menschen aus reißenden Bächen gerettet werden müssen, hatte das Hochwasser im Juni 2024 gezeigt, als die Wasserwachtler insbesondere in Ebersbach im Einsatz waren. Neben einem Theorieteil wurde zahlreiche Szenarien im eisig kalten Gebirgswasser ...
Was man nicht kennt, kann man nicht schützen – diese Erkenntnis untermauert eine aktuelle Studie aus Baden-Württemberg. Viele junge Menschen zwischen acht und 21 Jahren erkennen heute deutlich weniger Vogelarten als noch vor 20 Jahren, lautet ein zentrales Ergebnis. Das Forschungsteam der Universität Tübingen hat dafür in Zusammenarbeit mit dem NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen, der Landesanstalt für ...
Die Stauferkrone „springt“ über den großen Teich. Der größte internationale deutschsprachige Schlagerwettbewerb, den die Medienagentur Maitis-Media aus Göppingen im Zwei-Jahres-Turnus in Donzdorf veranstaltet, sorgt jetzt auch für Interesse in den Vereinigen Staaten. Dort wird nun der kalifornische private TV-Sender MidPen Media Center im Programm für deutschsprachige Amerikaner die Veranstaltung medial begleiten und um Teilnehmer aus ...
Deutschlands Stadtzentren veröden, die Bewohner leben nebeneinander her und begegnen sich kaum. Wie kann man öffentliche Räume so umgestalten, dass sie zu mehr Miteinander einladen? Ein Besuch bei zwei Vorzeigeprojekten.
Angestellte tragen den Beitrag zur gesetzlichen Krankenkasse zur Hälfte, bei Beamten dagegen gibt es Beihilfen für einen Teil der Behandlungskosten. Neue Zahlen zeigen: Die staatlichen Ausgaben steigen deutlich.
Nach 15 Jahren beendet die Hongkonger Börse den Handel mit Evergrande-Aktien. Der einstige Bauriese steht sinnbildlich für Chinas Immobilienkrise. Wie konnte es so weit kommen?
Joe Gebbia soll die Websites von US-Behörden überarbeiten. Lange Jahre hat der Milliardär die Demokraten unterstützt. Dann aber habe er entdeckt, dass Trump »gar kein Faschist ist«, so der Airbnb-Gründer.
Weltweit erleben immer mehr Menschen Waldbrände, zeigt eine Studie. In Europa läuft eine verheerende Brandsaison. Forschende fürchten, dass bald die Grenze technischer und organisatorischer Beherrschbarkeit erreicht ist.